Widerstand hinter Gittern

Ein zweigeteiltes Bild. Linke Bildhälfte: Karl läuft auf das Gefängnis zu. Rechte Bildhälfte: Viele Unterstützer*innen von Karl bei einer Mahnwache vor der JVA Kempten.
Karls Gefängnisantritt am 16. Dezember 2024. Linke Bildhälfte: Karl läuft auf das Gefängnis zu. Rechte Bildhälfte: Unterstützer*innen von Karl bei einer Mahnwache vor der JVA Kempten, als Karl die Haft antritt.

Karls Entscheidung und die Kritik daran

Die Entscheidung, ins Gefängnis zu gehen, ist radikal und wird innerhalb sozialer Bewegungen oft kontrovers diskutiert. So auch aktuell der Fall von Karl, der sich bewusst gegen die Zahlung einer Geldstrafe von 500€ und eine dreijährige Bewährungszeit entschieden hat. Stattdessen nimmt er eine fünfmonatige Haftstrafe in Kauf – nicht aus persönlicher Sturheit, sondern als gezielter Akt des zivilen Ungehorsams und des Widerstands. Karl sieht seine Zeit im Gefängnis als Chance: Er möchte die Angst vor Haft innerhalb der Bewegung abbauen, die Auseinandersetzung mit Repression anstoßen und im Gefängnis aktiv weiterwirken, indem er sich beispielsweise für vegane Ernährung einsetzt.

Die Kritik: Ist Karls Entscheidung strategisch sinnvoll?

Doch diese Entscheidung bleibt nicht ohne Kritik. Manche werfen Karl vor, seine Handlung sei unstrategisch und binde unnötig Ressourcen der Bewegung. Sie sehen darin eine Form moralischer Selbstbestätigung ohne klaren politischen Nutzen und fordern, Solidarität nur dann zu zeigen, wenn sie strategisch notwendig ist. Der Vorwurf lautet: Karls Entscheidung hilft nicht der Bewegung, sondern dient allein ihm selbst.

Diese Kritik stellt wichtige Fragen: Wie strategisch ist ein Akt des zivilen Ungehorsams wie Karls Haftstrafe? Hilft sie der Bewegung oder lenkt sie nur von anderen politischen Arbeiten ab?

Ein Akt des Widerstands: Repression als Chance begreifen

Es ist wichtig zu verstehen, dass Karls Entscheidung nicht allein aus einer persönlichen Motivation heraus getroffen wurde. Indem er die 500€ nicht bezahlt und stattdessen die Haftstrafe antritt, verweigert er sich einer Ordnung, die er als ungerecht empfindet. Solche Akte des zivilen Ungehorsams haben Tradition in vielen sozialen Bewegungen – von Gandhi bis Rosa Parks. Sie sind keine „ethische Eitelkeit“, sondern ein bewusstes Zeichen der Widerständigkeit gegen ein ungerechtes System.

Karl möchte mit seiner Entscheidung Mut machen: Er will uns als Bewegung ermutigen, die Angst vor Haftstrafen zu überwinden. Seine Botschaft ist klar: Haft bedeutet nicht das Ende des Aktivismus, sondern kann ein Raum für neue Formen des Widerstands sein.

Mediale Resonanz und die Kraft der Ă–ffentlichkeit

Ein zentraler Punkt ist auch die öffentliche Wirkung, die Karls Haftstrafe haben wird. Karl hat klargestellt, dass er während seiner Zeit im Gefängnis in Verbindung mit der Bewegung bleiben möchte. Er wird Briefe schreiben, die veröffentlicht werden, und so seine Erfahrungen nach außen tragen. Diese Briefe schaffen nicht nur Raum für Reflexion innerhalb der Bewegung, sondern erreichen auch die breite Öffentlichkeit.

Die mediale Aufmerksamkeit, die Karls Handlung erzeugt, ist eine Chance: Sie lenkt den Fokus auf die Repression, die Klimabewegte erfahren, und zeigt gleichzeitig, wie Widerstand weitergeführt werden kann – selbst hinter Gittern.

Weiterwirken im Gefängnis: Karls konkrete Pläne

Karl geht nicht einfach „passiv“ ins Gefängnis. Er möchte die Zeit aktiv nutzen, um beispielsweise für eine vegane Ernährung innerhalb der Gefängnisse zu kämpfen. Damit zeigt er: Auch unter Repression bleibt Widerstand möglich. Gleichzeitig fordert er keine übermäßige Bindung von Ressourcen. Seine Briefe und sein Weiterwirken im Gefängnis sind ein Angebot an die Bewegung und die Öffentlichkeit, sich mit der Bedeutung von Haft und Repression auseinanderzusetzen.

Solidarität und Vielfalt der Taktiken

Solidarität darf nicht nur an unmittelbaren strategischen Nutzen gebunden sein. Karls Entscheidung erinnert uns daran, dass Widerstand viele Gesichter hat. Ob ziviler Ungehorsam, öffentliche Kampagnen oder die Nutzung von Haftzeit als Plattform – die Vielfalt der Aktionsformen stärkt uns langfristig.

Karls Entscheidung mag unbequem wirken, aber sie fordert uns heraus, als Bewegung zu wachsen und uns der Frage zu stellen: Wie gehen wir mit Repression um? Wie ĂĽberwinden wir unsere Angst?

Lasst uns Karl unterstützen – schreibt ihm einen Brief!

Karl hat sich bewusst für diesen Weg entschieden, um ein Zeichen zu setzen und uns zu ermutigen. Er möchte weiter in Verbindung mit der Bewegung bleiben, und dafür braucht er unsere Solidarität.

Schreibt Karl einen Brief! Eure Worte können ihm Kraft geben und helfen, seine Botschaften aus dem Gefängnis heraus in die Welt zu tragen. Karl wird unabhängig davon auch selbst Briefe an die gesamte Bewegung schreiben, die dann in seinem Blog https://wiki-karl.hamatoma.de veröffentlicht werden. Karl möchte damit erreichen, dass seine Erfahrungen nicht ungehört bleiben und wir gemeinsam lernen und wachsen können.

Lasst uns zeigen, dass er nicht allein ist – denn Widerstand braucht Gemeinschaft.

Hier ĂĽber dieses Formular kannst du jetzt Karl deine Gedanken schreiben:
https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLScxFakHhvroVwcu6N7KN5q3_jYaRxnqTgbZIDMXukAy_jWA6w/viewform

DEINE SPENDE ZĂ„HLT!

Bist du überzeugt, dass sich alles ändern muss? Hast du genug von der Ignoranz und Trägheit der Regierenden? Wir sind bereit, alles zu geben. Mit deiner Spende kannst du uns unterstützen, das zu tun.